Zur Vermeidung einer Infektion wird folgendes Verhalten in den Ausbruchsgebieten beziehungsweise nach einer Rückkehr empfohlen:
- Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene, insbesondere auf regelmäßiges Händewaschen.
- Bei Händewaschen mit Wasser und Seife sollten Sie dies mindestens 20 Sekunden lang tun.
- Verwenden Sie alkoholische Händedesinfektionsmittel, das mindestens 60 % Alkohol enthält, sofern keine Seite und kein Wasser zur Verfügung steht.
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Mund mit ungewaschenen Händen zu berühren. Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen.
- Meiden Sie Märkte, auf denen lebendige oder tote Tiere gehandelt werden.
- Vermeiden Sie generell Kontakt mit Tieren, deren Ausscheidungen und Oberflächen, die mit toten Tieren oder unbehandelten tierischen Lebensmittel in Kontakt gekommen sind.
- Konsumieren Sie tierische Lebensmittel (Eier, Fleisch, etc.) nur, wenn sie gut erhitzt wurden
- Achten Sie bei der Zubereitung auf strikte Küchenhygiene, um Kreuzkonterminationen zu verhindern.
- Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Gegenstände und Oberflächen.
- Vermeiden Sie Kontakt mit Personen, die an Atemwegserkrankungen leiden.
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind. Decken Sie Ihren Husten oder Niesen mit einem Taschentuch ab und werfen Sie das Taschentuch in den Müll.
- Falls Sie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten haben, gehen Sie zum Arzt und teilen Sie ihm gegebenenfalls Ihre Reisehistorie mit.